Meinung

Eine Auswahl von jüngsten 

Meinungsäußerungen 

 CAPITAL

«Axel Weber: „EZB wird massiven Beitrag leisten müssen»
Reportage von Stefan Schaaf, 19.10.2022.
Die Europäische Zentralbank (EZB) muss nach Einschätzung des früheren Bundesbankpräsidenten Axel Weber ihre Geldpolitik noch deutlich straffen, um die Inflation in den Griff zu bekommen.

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

«Axel Weber fürchtet zunehmende Probleme in Italien» Reportage von Markus Frühauf, 06.10.2022 

 Der frühere Bundesbankpräsident sieht die EZB in der Inflationsbekämpfung deutlich hinter der amerikanischen Notenbank Fed. Sie wird länger gegensteuern müssen. 

SÜDKURIER 

«Ex-Bundesbanker Axel Weber: Die fetten Jahre sind vorbei»
Interview von Stefan Lutz & Walter Rosenberger, 04.09.2022 

Über fast zwei Jahrzehnte war er einer der einflussreichsten Banker Europas. Im SÜDKURIER-Interview erklärt Ex-Bundesbank-Chef Axel Weber, wie sich Deutschland reformieren muss, um nicht weiter zurückzufallen. 


HANDELSBLATT

«Streit um Kurs der EZB» Titelseite
Reportage von J. Blume, L. Exuzidis, M. Maisch und J. Mallien, 04.04.2022.
Ex-Bundesbank-Präsident Axel Weber übt harsche Kritik an der Geldpolitik. Die Europäische Zentralbank habe sich selbst in eine schwierige Lage manövriert.

HANDELSBLATT
«Die EZB lässt sich zu viel Zeit» Interview von J. Blume, L. Exuzidis, M. Maisch und J. Mallien, 04.04.2022.
Der scheidende Chef des UBS-Verwaltungsrats und Ex-Bundesbanker übt harte Kritik an der Geldpolitik in der Euro-Zone. Die Europäische Zentralbank hat sich nach Meinung von Axel Weber ohne Not selbst in eine sehr schwierige Situation manövriert.


BILANZ BUSINESS TALK

UBS-Präsident Axel Weber: «Europa wird vier Jahre benötigen, um sich von russischem Gas und Öl abzukoppeln»

Bilanz-Chefredaktor Dirk Schütz diskutiert mit Ueli Maurer und Axel Weber über den Ukraine-Krieg und die Folgen für die Schweiz.

Pamela Beltrame,14.03.2022.

https://www.handelszeitung.ch/bilanz/businesstalk/ubs-prasident-axel-weber-europa-wird-vier-jahre-benotigen-um-sich-von-russischem-gas-und-ol-abzukoppeln